FAQ

Ist Olivenöl besser als Butter?

Olivenöl und Butter

Für Olivenöl im Vergleich zu Butter sprechen 3 wesentliche Punkte.

Erstens besitzt Olivenöl eine günstigere Zusammensetzung der Fettsäuren als Butter, da es vor allem aus ungesättigten Fettsäuren besteht (wie bspw. auch enthalten in Fisch, Avocados und Nüssen). 

Hintergrund: Ungesättigte Fettsäuren besitzen mehrere Doppelbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen. Im Vergleich dazu stehen die gesättigten Fettsäuren (wie bspw. enthalten in Butter, Sahne und Wurst), wo es keine Doppelbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen gibt. Ungesättigte Fettsäuren sind dadurch reaktionsfreudiger und vielfältiger einsetzbar im Stoffwechsel. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt deshalb, gesättigte Fettsäuren durch ungesättigte Fettsäuren auszutauschen. Damit wird das Risiko für koronare Herzkrankheiten und die Cholesterolkonzentration im Blut reduziert.

Zweitens enthält Olivenöl Vitamin K, Vitamin E, Provitamin A und vor allem Polyphenole. 

Hintergrund: Polyphenole sind natürliche Antioxidantien, welche die Bildung von freien Radikalen im Körper verlangsamen und oxidativem Stress und Zellschädigungen entgegenwirken. Sie sind antioxidativ, blutdruckregulierend und entzündungshemmend.

Drittens hat Olivenöl einen wesentliche geringeren Co2- Fußabdruck als Butter, konkret: Butter kommt auf 9 kg vs. Olivenöl auf  3,2 kg (Einheit: CO2-Äq. / kg Lebensmittel). 

Übrigens: Olivenöl eignet sich zum Braten. Native Olivenöle besitzen einen Rauchpunkt von 180 Grad Celsius. Zum Vergleich: der Rauchpunkt von Butter liegt bei 175 Grad Celsius.

Aus diesen Gründen Butter oder andere Fette nun komplett abzulehnen, ist jedoch nicht ratsam, denn eine gesunde Ernährungsweise zeichnet sich vor allem durch eine abwechslungsreiche Ernährung aus.

Zurück zu den FAQs Zum Öl Wiki